Wir gratulieren!
>
>>Die große Hürde ist geschafft: Der erste Jahrgang der geflüchteten Jugendliche hat die Prüfungen zum Hauptschulabschluss mit Erfolg bestanden! Vor dem Hintergrund, dass die neun Jugendlichen erst vor zwei Jahren hier in Deutschland ohne jegliche Sprachkenntnisse ankamen, ist das eine enorme Leistung. Und gleichzeitig auch ein Beleg für die Motivation und das Durchhaltevermögen der Jungs.>
>
Mit der Suche nach einer passenden Lehrstelle steht für die Schüler jetzt der nächste Schritt ins Berufsleben unmittelbar bevor. Wir gratulieren zum erfolgreichen Schulabschluss und drücken für die Lehrstellensuche alle Daumen.
Piepmatz-WG hat noch Plätze frei
>
>>>
Wer hätte es gedacht? Auch für Spatzen ist der Wohnraum in Tübingen knapp! Doch der Landkreis wird dagegen aktiv und initiierte ein schulübergreifendes Projekt: So entstanden artgerechten Nistplätzen für Spatzen, Mauersegler und Co. Das Besondere: Ein „Dreifamilien-Spatzen-Haus“ mit Internet-Anschluss…
Demokratie und Religion gemeinsam leben
>
>>>
Wie kann man seine Religion in einer modernen Demokratie leben? Wo liegen die Unterschiede, und was haben Christentum und Islam gemeinsam? Zwei Referenten der Universität Tübingen besuchten unsere Schule und luden rund 50 Schülerinnen und Schüler zur gemeinsamen Diskussion ein. Und der Verlauf der Gespräche zeigte, dass die Auseinandersetzung mit den Thema Demokratie und Religion für viele der geflüchteten Jugendlichen ein echtes Anliegen ist.
Die Praxisnähe zählt
>
>>In modernen Personenwagen halten immer mehr Assistenzsysteme Einzug. Und natürlich werden auch die Abgassysteme immer komplexer. Um die angehenden Kraftfahrzeugmechatroniker unserer Schule bestmöglich auf ihre Berufspraxis vorzubereitet, schaffte die Abteilung 3 vor kurzem einen aktuellen VW Golf Sportsvan für den Werkstattunterricht an.>